Schutz bieten bereits vor der Reise abgeschlossene Versicherungen. Als nützlich erwiesen sich einige Versionen der Hausratversicherung, der Abschluss einer Reisegepäckversicherung sowie Zusatzversicherungen von Transportfirmen.
Eine Auslandsreise-Krankenversicherung zahlt i.d.R. für folgende Fälle:
die Behandlung durch einen Arzt bzw. ein Krankenhaus nach Wahl.
die kompletten Kosten für Medikamente.
Zahnbehandlungen, z.B. Füllung oder Reparatur von Zahnersatz.
den Krankentransport zum nächsten Notarzt oder Krankenhaus.
einen angeordneten Rücktransport nach Hause bzw. in ein heimisches Krankenhaus.
die Kosten der Überführung/Bestattung im Ausland (Europa 5.000 € sonst <10.000 €).
Die Auslandsreise-Krankenversicherung zahlt nicht für folgende Fälle:
Untersuchungen resp. Behandlungen, die Zweck der Reise waren.
Untersuchungen reps. Behandlungen, die in der Zeit des Urlaub vorzunehmen waren.
Behandlungen von seelischen Erkrankungen.
Behandlungen von Pflegebedürftigen.
aus Schwangerschaft resultierende Kosten (nur im Notfall).
Zahnersatz; Massagen und Bäder; Brillen/Kontaktlinsen; Gehhilfen oder Hörgeräte.
Das Angebot der gesetzlichen Krankenkassen beschränkt sich oftmals auf Grundleistungen. Der Auslandskrankenschein garantiert innerhalb der EU und in Staaten mit denen ein "Sozialversicherungsabkommen" geschlossen wurde (Rumänien, Schweiz, Türkei, Tunesien) im Prinzip eine kostenfreie Behandlung. Das von den Ärzten verlangte Bargeld für die Behandlung wird von den Kassen zurück erstattet. Banken und Versicherungen bieten ihren Kunden deshalb Schutzbriefe an. Diese gibt es auf die Urlaubszeit befristet oder als Jahrespolice, für Einzelpersonen, Paare oder Familien.
Ausländische Versicherungen bieten in der Regel nicht den deutschen Umfang. Gutachter, Mietauto, Anwälte oder Nutzungsausfall bleiben meist völlig unberücksichtigt.
Empfehlenswert sind daher:
· Haftpflichtversicherung: Die Grüne Karte für Personen- und Sachschäden bei verursachten Unfällen.
· Schutzbriefversicherung: Fahrzeugbergung, Mietwagen, öffentliche Verkehrsmittel & Übernachtungen.
Viele Fremdenverkehrsämter und Tourismusverbände verschicken interessierten Urlauber kostenfrei Broschüren zu ihrer Region oder Stadt zu. Neben Informationen zu Ausflügen und Aktivitäten enthalten diese Reiseführer auch aktuelle Tipps von Menschen vor Ort.
News Seit dem Frühjahr 2005 besteht das neue Reiseprojekt "Flugpreis.com" mit Informationen zum aktuellen Flugpreis für Ihr Traumreiseziel, mit Angeboten für Billigflüge und auch Nachrichten zum Thema Reise. Unsere derzeitige Link-Empfehlung lautet daher: Flugpreis - günstige Flugreisen in alle Welt